
Eltern, Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler in direkten Kontakt mit Ausbildungsverantwortlichen und Lernenden der regionalen KMUs zu bringen, das ist das erklärte Ziel der Berufsmesse «go2future», welche am 16. und 17. April in der Schulanlage Buttikon stattgefunden hätte. Dafür haben sind alle OK-Mitglieder des Vereins Berufsbildung Ausserschwyz engagiert eingesetzt. Es sind dies die Gewerbevereine HGVF, «gewerbeplus» und der HGV Lachen-Altendorf, sowie die Rektoren der Sek1March und Sek1Höfe und die Berufs-, Studien und Laufbahnberatung Kt. Schwyz.
Schon wurde über Hallenpläne nachgedacht und die nötige Infrastruktur organisiert. Aber die Entscheide aufgrund der Pandemie haben einen Strich durch die Rechnung gemacht. So musste die Berufsmesse, welche auch im Jahr 2020 nicht durchgeführt werden konnte, wiederum auf Eis gelegt werden.
Es bleibt eine Herausforderung für das Gewerbe, während der Pandemie gezielt Nachwuchs für Berufsausbildungen zu akquirieren. Die Schülerinnen und Schüler werden von den Lehrpersonen der Oberstufe und der Berufsberatung zwar gezielt in der Berufswahl und im Prozess der Lehrstellensuche unterstützt. Aber nichts ersetzt den Einblick in den Lehrberuf direkt im Betrieb vor Ort. Es ist eine Chance, sich gegenseitig kennen zu lernen und nötig, damit das Lehrverhältnis erfolgreich verlaufen kann. Die Berufsmesse hätte hier eine aktive Plattform bieten können, die Chancen des dualen Systems aktiv aufzeigen und Interesse an einer Grundbildung in einem regionalen Unternehmen wecken wollen. Es wird sehr bedauert, dass dies leider Corona zum Opfer fällt.
Nichtsdestotrotz ist die nächste Berufsmesse in Aussicht. Das Datum ist gesetzt auf den 1. und 2. April 2022. Dann soll die «go2future – Mein Beruf zum Erfolg» in der Schulanlage Weid in Pfäffikon stattfinden. In der Zwischenzeit sind die Ausbildungsbetriebe der Bezirke Höfe und March gefordert, die beliebten Schnupperlehren für interessierte Jugendliche in einer angepassten Form zu ermöglichen, damit der geeignete Nachwuchs auch im 2021 gefunden werden kann.
Die beiden Tage vom 1./1. April 2022 stehen in der Turnhalle der Schulanlage Buttikon ganz im Zeichen der Bildung: Mit der Berufs- und Ausbildungsmesse «go2future – Mein Beruf zum Erfolg» findet diese grosse Veranstaltung für Schüler/-innen aus der Region March/Höfe im Berufswahlprozess statt. Sie wird organisiert vom Verein Berufsbildung Ausserschwyz; er fördert und koordiniert Plattformen zugunsten der Berufsbildung und ist die Nahtstelle zwischen der Wirtschaft und den Schulen.
Freitag, 1. April 2022, 13.00 – 17.30 Uhr
Samstag, 2. April 2022, 09.00 – 14.00 Uhr
Wir danken unseren Partnern herzlich für die Unterstützung.