Aussteller-Informationen
go2future – Mein Beruf zum Erfolg vom 17./18. April 2020
Die beiden Tage vom 17./18. April 2020 stehen in der Turnhalle der Schulanlage Weid in Pfäffikon SZ ganz im Zeichen der Bildung: Mit der Berufs- und Ausbildungsmesse «go2future – Mein Beruf zum Erfolg» findet erstmals diese grosse Veranstaltung für Schüler/-innen aus der Region March/Höfe im Berufswahlprozess statt. Sie wird organisiert vom Verein Berufsbildung Ausserschwyz; er fördert und koordiniert Plattformen zugunsten der Berufsbildung und ist die Nahtstelle zwischen der Wirtschaft und den Schulen.
Die «go2future» bietet unter anderem den Lehrbetrieben und den Berufsverbänden die Möglichkeit, ihre verschiedenen Berufe und Ausbildungen zu zeigen. Die Berufe sollen den Jugendlichen möglichst ansprechend und informativ dargeboten werden. Wir empfehlen Ihnen daher, eigene Lernende mitzunehmen. Diese finden zu Jugendlichen schneller einen Zugang.
Datum mit Ausstellungszeiten
Freitag, 17. April 2020, 13.30 – 17.30 Uhr
Samstag, 18. April 2020, 09.00 – 14.00 Uhr
Durchführungsort / Auf-/Abbau
Durchführungsort / Auf-/Abbau
Ort: Turnhalle Schulhaus Weid in Pfäffikon SZ
Aufbau: Freitag, 17. April 2020, ab 07.00 Uhr (nach Absprache evtl. Donnerstag, 16. April 2020,17.00 – 20.00 Uhr)
Abbau: Samstag, 18. April 2020, nach Ausstellungsende 14.00 – 17.00 Uhr
Ziele der «go2future – Mein Beruf zum Erfolg»
- Position der Berufslehre und deren Chancen stärken
- Eine attraktive Plattform für Lehrstellenbetriebe und Berufsverbände schaffen
- Jugendliche bei ihrer Berufswahl unterstützen
- Zeigen und erklären des dualen Bildungssystems sowie der Bildungslandschaft Schweiz
Nutzen für Lehrbetriebe und Berufsverbände
- Direkter Kontakt mit Lehrstellensuchende aus der Region
- Potenzielle Kandidaten für Schnupperlehren und Lehrstellen vor Ort treffen
- Einfacher Erstkontakt mit den lokalen Lehrstellensuchenden
- Einfache Präsentation der verschiedenen Lehrberufe und deren Karrieremöglichkeiten aufzeigen
Ausstellerkonzept
Lehrbetriebe und Berufsverbände zeigen den Stellensuchenden die verschiedenen Berufe mit den verschiedenen Karrieremöglichkeiten auf. Berufsschulen und kantonale Ämter zeigen verschiedene Ausbildungswege und erläutern den Besuchern das duale Bildungssystem und die Bildungslandschaft der Schweiz.
Damit die «go2future» für die jungen Menschen möglichst spannend und informativ ist, können sich verschiedene Lehrbetriebe zusammenschliessen und einen gemeinsamen Stand für ihr Berufsbild präsentieren. Ein gemeinsamer Auftritt mit dem Berufsverband würde das Berufsbild noch mehr stärken.
Das Organisationskomitee unterstützt und koordiniert solche Zusammenschlüsse. Grundsätzlich werden gleiche und ähnliche Berufsgattungen nebeneinander platziert, damit ein guter Überblick erzielt werden kann.
Die Jugendlichen werden in den Schulen (March und Höfe) durch die Lehrpersonen auf die «go2future» vorbereitet. Sie werden klare Aufträge erhalten. Neben der Ausstellung finden Informationsveranstaltungen für Schüler/innen und Eltern statt.
Angebot Aussteller
Die Aussteller haben die Möglichkeit, einen Tisch oder eine Standfläche zu mieten. Flächen im Aussenbereich sind nach Absprache möglich.
Gewerbevereinsmitglieder gewerbe plus HGV Freienbach HGV Lachen-Altendorf |
Normalpreis | |
Einheitsstand mit Tisch (200 x 300 cm) | CHF 150.00 | CHF 200.00 |
Freie Standfläche ohne Tisch (mind. 4 m²) | CHF 30.00/m² | CHF 40.00/m² |
Pinnwand «Premium» | Miete pro Pinnwand CHF 75.00 |
Standfläche mit Tisch
Tisch (Einheitsgrösse 100 x 200 cm) – gesamte Standfläche 200 x 300 cm
keine Rückwand vorhanden
Freie Standfläche
126,5×193 cm (BXH) / Rückwand (Filz) grau
Diese darf nicht beschrieben werden und muss einwandfrei wieder abgegeben werden. Defekte Wände werden zu CHF 410.– in Rechnung gestellt.
keine Wand-/Bodenbeläge vorhanden
Sie stellen direkt auf dem Turnhallenboden aus. Mögliche Maschinen brauchen eine entsprechende Unterlage.
Strom
3 Anschlüsse 220 V inbegriffen
Weitere Anschlüsse oder höhere Leistungen auf Anfrage
Internet
WLAN-Zugang (ausreichende Leistungsfähigkeit gewährleistet)
Zugang Turnhalle
Direkter Zugang in die Halle – Die Ware kann direkt von Aussen in die Halle transportiert werden. → Eingang 110cm breit, Höhe 220 cm
Parkplätze
Für die Besucher sind genug Parkplätze vorhanden. Die Aussteller parkieren bitte das Auto beim Zeughaus an der Schindellegistrasse.
Abfall
Es stehen die üblichen Abfalleimer zur Verfügung. Allfälliges Verpackungsmaterial ist durch die Aussteller selber zu entsorgen.
Beschriftung
Jeder Stand bekommt eine Beschriftung (Format A4) über die ausgestellten Berufe
Besucher
Es wird mit gegen 500 Schülerinnen und Schüler aus der Region, vor allem aus der March und Höfe, gerechnet. Diese werden oft durch Eltern, aber auch durch Lehrpersonen begleitet.
Verpflegung
Es steht eine kleine Festwirtschaft mit einem Verpflegungsangebot zur Verfügung.
Rahmenprogramm
Dieses ist noch nicht definiert. Es werden aber verschiedene Kurzreferate und Informationen für Schüler, aber auch für Eltern eingeplant.
Veranstalter
Postadresse der «go2future»
go2future, c/o EW Höfe AG, Schwerzistrasse 37, 8807 Freienbach
Vorstand des Vereins «Berufsbildung Ausserschwyz» und zugleich OK der «go2future – Mein Beruf zum Erfolg»:
Gewerbevereine
HGV Freienbach, Kurt Zurbuchen
HGV Lachen-Altendorf, Andy Grüter
gewerbe plus Wollerau-Feusisberg-Schindellegi, Franz Sepp Züger
Gewerbevertreter
Admotion, Pascal Kurmann
EW Höfe AG, Karin Bühler
Föllmi AG Bauunternehmung, Barbara Kuriger
Schulen
Sek 1 Höfe, Rick Bachmann
Sek 1 March, Fredy Tischhauser
Anmeldung
Aussteller können sich
- via www.go2future.ch anmelden
- Anmeldetalon per E-Mail (info@go2future.ch) zustellen
- Anmeldetalon per Post zustellen
Die Anmeldung wird per E-Mail bestätigt. Anmeldeschluss ist der 30. November 2019
Kontakt
Präsidentin/Administration Karin Bühler
055 415 32 13
079 230 88 49
info@go2future.ch
Co-Präsidentin/Administration Barbara Kuriger
044 786 71 13
079 259 85 12
info@go2future.ch